Autorenlesung mit Dr. Alfons Klein aus St. Wendel

Marpingen. Zu den literarischen Stammgästen im Kulturzentrum „Alte Mühle“ in Marpingen gehört schon seit einigen Jahren der St. Wendeler Autor Dr. phil. Alfons Klein, der am Donnerstag, 22. März 2018, ab 19:30 Uhr in der „Alten Mühle“ aus seinem jüngsten Werk lesen wird: „Man kann nicht alles haben im Leben – Manches aber doch“.

Nach Lesungen aus „Silvias Begräbnis“ 2010, aus seiner autobiographischen Erzählung „Kriegskinder“ im Rahmen der „Marpinger Mühlengespräche“ 2012, der sa-ti(e)rischen Kurzgeschichtensammlung „Die Kuh der englischen Königin“ 2014 und der im Oktober 2015 erschienenen Kurzgeschichtensammlung „Es is jo nur, dass ma devon schwätzt“ präsentiert sich saarländische Autor einmal mehr als ein Meister der präzisen Beobachtungen und des stillen, feinsinnigen Humors.

Alfons Klein beweist mit seinen aktuellen Geschichten, Gesprächen, Szenen und Kolumnen aufs Neue, dass der Alltag voller Überraschungen steckt. Seine Texte präsentiert er – wie er selbst über das vorliegende Buch sagt – unter Einbeziehung von Herz, Satire, Ironie und schieferer Bedeutung, rauchfarbenem Humor, senfhaltigen Ansichten und astreinem Mutwillen. Nach der Lesung stellt sich der Autor etwaigen Fragen des Publikums.

Der Eintritt ist frei. Infos: Kulturamt der Gemeinde Marpingen, Tel. 06853 / 9116-121.

 

Zum Autor und seinen Werken

Dr. Alfons Klein ist gebürtiger St. Wendeler. Nachdem er in den sechziger Jahren am Gymnasium Wendalinum Latein und Griechisch unterrichtete, war er viele Jahre als Auslandslehrer an deutschen Schulen in Spanien und Chile tätig. Danach lehrte er bis zu seiner Pensionierung (1998) Deutsch als Fremdsprache an der Universität Saarbrücken.

Seit 1990 ist er wieder in St. Wendel ansässig.

Von Alfons Klein sind außer fachwissenschaftlicher Literatur folgende Bücher erschienen:

Kriegskinder. Erzählung. 1998

Die Leute erzählen viel, aber es ist auch viel wahr. Geschichten aus der Heimat. 2004

– Und immer geht die Luft. Satirische Verse. 2007

Silvias Begräbnis. Erzählung. 2009

Ebbes is immer. „Der Dachs singt“ und andere Geschichten aus dem richtigen Leben. 2011

Die Kuh der englischen Königin. Wahre Geschichten und erfundene Tatsachen. 2013

– „Es is jo nur, dass ma devon schwätzt“. 2015

– „Man kann nicht alles haben im Leben – Manches aber doch“. 2017

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: