Der St. Wendeler Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt startet am 4. September um 11 Uhr.
St. Wendel. Die schon jetzt ungewöhnlich bunte Marktlandschaft in St. Wendel wird um einen Farbtupfer reicher. Die Stadt möchte ihren guten Ruf als viel besuchte Marktstadt weiter ausbauen und präsentiert in diesem Jahr erstmals einen der größten Bauern-, Handwerker- und Winzermärkte im Saarland. Die Innenstadt wird zum Schaufenster der Region. Am 4. September um 11 Uhr fällt der Startschuss. Etwa 120 Bauern, Winzer und Direktvermarkter bieten hochwertige Produkte aus der Nachbarschaft an und geben Einblick in die Arbeit moderner Landwirtschaft.
Frisch, gesund und lecker
Nachhaltigkeit beim Anbau, Transparenz beim Einkauf und kurze Transportwege wissen immer mehr Verbraucher zu schätzen. An ihren Ständen informieren daher viele der Aussteller über die Erzeugungswege ihrer Produkte, geben Kochtipps und verteilen Kostproben, die ihre verführerische Wirkung nicht verfehlen werden. Handwerker stellen sich vor und demonstrieren anschaulich längst vergessene Techniken.
Schlendern, schlemmen und staunen
Auf dem großen St. Wendeler Bauernmarkt kommen alle Liebhaber von gutem Essen und Trinken auf ihre Kosten. Anliegen dieses neuen Projektes ist es, den mutigen und an nachhaltiger Produktion orientierten Betrieben ein Forum zu bieten und bei der Bevölkerung dafür zu werben, sich vor Ort mit saisonalen Produkten zu versorgen. „Ich setze alles daran, auch diesen neuen Themenmarkt in seinen vielseitigen Facetten weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen und die Besucher für den Markt zu begeistern“, betont Bürgermeister Peter Klär. „Ziel des Projektes ist es, die Tradition St. Wendels als Marktstadt zu stärken und den Tourismus weiter anzukurbeln. Für Liebhaber von Lebensmitteln aus heimischer Produktion ist der neue Themenmarkt ein absolutes Muss“, so Klär. Das Flair der Altstadt mit den gemütlichen Straßencafés, gepflegten Restaurants und den einladenden Geschäften bildet das passende Ambiente zu dieser Veranstaltung und machen den Besuch des Marktes zu einem besonderen Erlebnis.
Das Angebot auf einen Blick
Erntefrisches Obst und Gemüse, Fleisch und Wurst aus eigener Produktion, leckeres Geflügel, legefrische Eier, Landnudeln, Honig vom Imker, Käse und Eingemachtes nach traditionellen Familienrezepten, Kräuter und Gewürze, Marmeladen und Gelees, Backwaren aus dem Holzbackofen, Säfte, Weine und Liköre, Florales, Handarbeiten und vieles mehr.
Wer den Hunger gleich vor Ort verspürt, kann ihm mit leckeren hausgemachten Köstlichkeiten zu Leibe rücken.
Parken leicht gemacht
Während des Marktes ist die City-Tiefgarage von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Ausreichend Besucherparkplätze stehen in der Missionshausstraße zur Verfügung. Ein eigenständiges Parkleitsystem führt zu diesen Stellflächen hin.