Auch Minimalisten brauchen Kleiderständer

Minimalismus ist eines der Schlagwörter, welches in den vergangenen Jahren vermehrt zu hören war. Viele Menschen finden Anklang an der Idee, ihr Leben minimalistischer zu gestalten, besonders der jetzigen Generation und den Millennials gefällt diese Idee. Der Grund liegt darin, dass die Menschen immer mehr erkennen, dass Gegenstände nicht von sich aus glücklich machen und Erfahrungen viel wertvoller sind.

Wo die älteren Generationen Riesenmengen gekauft haben und ihre Häuser mittlerweile gerappelt voll sind, verliert der Konsumgedanke immer mehr an Zuspruch. Heutzutage liegt der Fokus vor allem auf Stil und Qualität. Sei es der Kleiderständer, welcher passend zum Interieur ausgewählt wird oder das minimalistische Bett, welches im Do-It-Yourself-Gedanken mit ein paar Europaletten selbst gebaut wurde und trotzdem gut geschlafen werden kann.

Dabei ist es natürlich jedem selbst überlassen, inwiefern er dabei mitmacht. Die einen mögen gerne viel Schnickschnack in ihren vier Wänden, während die anderen hingegen am liebsten nur drei leere Räume hätten. Zu welcher Kategorie auch immer Sie gehören, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einen exzellenten Kleiderständer auswählen, der zu Ihrem persönlichen Geschmack passt, lesen Sie weiter.

Alles eine Frage des Geschmacks

Das Schöne am Minimalismus ist, dass er sich grundsätzlich mit jedem Stil vereinbaren lässt. Das Credo lautet dabei nicht unbedingt, so wenig Sachen wie möglich zu besitzen. Viel eher geht es darum, seine Kaufentscheidungen bewusst zu treffen und zu hinterfragen, ob eine gewisse Anschaffung wirklich nötig ist.

Eine Thematik, die sich sehr gut damit vereinbaren lässt, ist das Wiederverwenden. Wie sagt man so schön: “Es gibt nichts, was es nicht gibt” und diesem Gedanken folgend kann man sich, langsam aber stetig, seine Wohnung einrichten. Dabei muss es nicht immer Second Hand sein. Denn auch alte Materialien werden häufig verwendet, um damit neue Dinge zu schaffen. So gibt es beispielsweise sehr schöne Kleiderhaken im Vintage Stil, welche aus Wasserrohren gefertigt werden.

Diese haben den Vorteil, dass sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine hohe Belastbarkeit bieten. Vor allem für das Aufhängen von schweren Wintermänteln sind sie ideal geeignet. Gerade für jemanden, der sich viele Gedanken um seine Einrichtung macht, kann so ein freistehender Kleiderständer das Richtige sein. Denn er ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker im Raum.

Besonders kleine Räume profitieren

Wie anfangs erwähnt, geben immer mehr Menschen, vor allem in der heutigen Generation, weniger Geld für Dinge, aber mehr für Erfahrungen aus. Dazu gehört für viele auch, dass sie in eine große Stadt ziehen, wo es mehr Möglichkeiten für umfangreiche Entdeckungen gibt.

Allerdings ist Wohnraum in deutschen Großstädten sehr teuer, weshalb die Wahl dann oft auf eine WG fällt, in der man ein 15 – 25m2 großes Zimmer hat. Da will die Einrichtung überlegt gewählt werden. Einerseits möchte man seine Sachen gut verstauen, andererseits allerdings soll genügend freier Raum bleiben, damit es sich nicht beengt anfühlt.

Ein Kleiderständer aus Rohren, der sich an die Wand montieren lässt, verknüpft diese beiden Aspekte. Schließlich bietet er genügend Stauraum, um alle T-Shirts und Jacken anzuhängen und ist dabei gleichzeitig luftig. Dadurch, dass man durch ihn hindurchsehen kann und der Platz nicht durch einen großen, klobigen Kleiderschrank verdeckt ist, wirkt das Zimmer gleich viel größer und offener.

Wer also stilsicher ist und gerne einmal seine Räume etwas luftiger gestalten möchte, der kann mit einem Vintage-Kleiderständer aus Rohren anfangen. Man sieht seine Klamotten täglich, es fällt einem also auch leichter mal etwas auszusortieren und es gibt dem ganzen Raum eine ganz andere Atmosphäre.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: