Seriöse und vertrauenswürdige Casinos im Netz verfügen allesamt über eine offizielle Glücksspiellizenz, die von verschiedenen Staaten und Behörden vergeben werden. Auch wenn die Konzessionen den jeweiligen Glücksspielplattformen ihre Sicherheit und Seriosität bestätigen, gelten je nach Vergabeinstanz unterschiedliche Regulierungen. So verlangen einige Lizenzen einen Verifizierungsprozess der Spieler, andere wiederum sehen davon ab und legen auf andere Bereiche einen größeren Wert.
Online-Casinos ohne Verifizierung
Die Möglichkeiten mit Echtgeld im Internet zu zocken, sind quasi grenzenlos. Wer in der Branche jedoch nicht ortskundig ist und zum ersten Mal die Suchmaschine für ein Online-Casino bemüht, könnte zunächst etwas unsicher werden, da die Menge und Vielfalt an Anbietern einen gewissen Überblick erfordert. Das Angebot scheint schier unendlich zu sein. Das wirft logischerweise die Frage auf, welche Online-Casinos zu den besten und seriösesten ihrer Zunft gehören.
Für die Antwort müssen zunächst einige Unterscheidungen geklärt werden. So spielen die Lizenzen und die damit verbundenen Regularien eine essenzielle Rolle. In der Konsequenz gibt es Online-Casinos mit und ohne Verifizierung. Die Top-Anbieter der letzteren Gattung hat das Branchenportal onlinecasinosdeutschland.com aufgelistet.
Glücksspielplattformen, die eine Verifizierung ihrer Kunden verlangen, fragen Daten wie Name, Alter, Adresse und natürlich eine E-Mail-Adresse ab. Bei einem Online-Casino ohne Verifizierung bleibt die Übermittlung solcher Daten aus.
Online-Casinos ohne Verifizierung – was ist das genau?
Wie der Name bereits andeutet, verlangen diese Art der Online-Casinos keine Verifizierung der eigenen Person. Kunden könnten grundsätzlich anonym auf der jeweiligen Glücksspielplattform spielen. Einen Verzicht bringt diese Abwicklung allerdings nicht mit sich. Video-Slots, Blackjack, Roulette oder Poker – all die klassischen Casinospiele können ganz normal gezockt werden.
Vor dem Spielen muss kein Konto eröffnet und kein Anmeldeprozess durchlaufen werden. Nutzer behalten ihre Daten bei sich. Dadurch wird ein Online-Casino ohne Verifizierung seinen Kunden niemals Werbemails oder Ähnliches senden. Auch ein Missbrauch der Daten ist quasi ausgeschlossen.
Ein- und Auszahlungen im Online-Casino ohne Verifizierung
Wer denkt, dass ein Online-Casino ohne Anmeldung in puncto Geldtransfer riskant ist, sitzt einem Irrtum auf. Auf der einen Seite sorgen die Lizenz und die jeweilige Regulierungsbehörde für die nötige Sicherheit. Auf der anderen Seite kommen bei den Transaktionen nur gängige und etablierte Zahlungsmethoden zum Einsatz.
Die sichersten und beliebtesten Zahlungsmethoden in Online-Casinos:
- PayPal: Der Zahlungsdienst aus dem US-Bundesstaat Kalifornien gilt als Mitbegründer der digitalen Paymentservices und hat seit seinem Markteintritt den Status als Platzhirsch inne. Es gibt kaum einen Shop oder Dienstleister im Netz, der ohne PayPal auskommt. Die Anmeldung und Einrichtung beim Branchengiganten ist dabei sowohl simpel als auch intuitiv. Als Kunde registriert man sich ganz einfach mit der persönlichen E-Mail-Adresse, wählt ein Passwort aus und hinterlässt Bankdaten oder Kreditkarte – das war es auch schon. Die Daten werden von PayPal sicher verschlüsselt und müssen entsprechend nicht jedes Mal erneut eingegeben werden.
- Klarna: Der schwedische Paymentanbieter hat sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einem der wichtigsten Vertreter in der Branche entwickelt. Auch hier in Deutschland gehört der Anbieter mittlerweile zu den Big Playern. Das Unternehmen besticht aus technischer Sicht vor allem mit Flexibilität. Durch eine einfache API-Einbindung in die jeweilige Homepage können sich Online-Plattformen sehr dynamisch auf die Vorlieben und Präferenzen ihrer Kunden einstellen.
- Google Pay: Es gibt kaum einen Bereich, in dem Google nicht tätig ist. Daher war es im September 2015 wenig überraschend, als der Tech-Gigant seinen Markteintritt in den Zahlungsdienstsektor vermeldete. Im Laufe der Zeit hat sich Google Pay zu einer festen Größe in der Branche entwickelt. Der Paymentdienst stellt das kontaktlose Bezahlen für alle Smartphones und Tablets via App zur Verfügung, die über Android laufen. Der Zahlungsdienst arbeitet eng mit dem gesamten Serviceportfolio des persönlichen Google-Kontos zusammen. Wer also bereits alle relevanten Daten und Informationen bei Google geparkt hat, kann mit wenigen Klicks im Internet bezahlen. Als Zahlungsquelle können Bankeinzug, Rechnung oder Kreditkarte dienen.
- Apple Pay: Apple hat seine Ökosystem mit Apple Pay nochmal deutlich aufgerüstet und seinen Kunden einen eigenen Online-Bezahldienst an die Seite gestellt, der über alle Endgeräte des Unternehmens genutzt werden kann. Ob mit iPhone, iPad, Apple Watch oder Mac – der Bezahlvorgang dauert nur wenige Sekunden und wird per verschlüsselten Zahlungsinformationen verarbeitet. Dadurch gewährleistet der US-Konzern, dass die sensiblen Daten sicher bleiben und geschützt sind.
Gründe für die Kontoverifizierung im Online-Casino
Know Your Customer
Einer der Hauptgründe für die Verifizierungen lautet KYC. Diese Abkürzung steht für Know Your Customer, zu Deutsch Kenne deinen Kunden. Spätestens seit dem 11. September 2001 stehen einige Webseiten im Verdacht, Geldwäsche oder gar die Finanzierung illegaler Aktivitäten wie zum Beispiel Terrorismus zu ermöglichen.
Sorgfaltspflicht
Casinos haben aber eine Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Kunden. Spielsüchtigen oder Minderjährigen ist der Zugang zu verweigern. Außerdem ist sicherzustellen, dass die Gesetze des Landes, aus dem Kunden ein Casino nutzen, eingehalten werden. Die Türkei zum Beispiel lässt überhaupt kein Glücksspiel zu. Um sicherzustellen, dass Kunden nicht aus der Türkei (etwa durch einen Proxy) spielen, können Casinos in Verdachtsfällen Dokumente anfordern.
Verifizierung von Zahlungen
Wichtig ist zudem, ausschließlich Zahlungsmethoden zu verwenden, die im eigenen Namen laufen. Ob PayPal, Kreditkarte oder Apple Pay: Niemals sollten Casinospieler mit Zahlungsmethoden ein- oder auszahlen, die nicht im eigenen Namen laufen. Schon viele Casinos haben in solchen Fällen die Konten einfach geschlossen und das Geld einbehalten. Dieses Vorgehen bewegt sich zwar rechtlich in einem Graubereich, allerdings haben selbst große Branchenvertreter in jüngerer Vergangenheit auf derart drastische Maßnahmen zurückgegriffen.
Verhinderung von Rückbuchungen
Ein besonders wichtiger Punkt, warum viele Online-Casinos auf Verifizierungen setzen, sind die sogenannten Chargebacks. Ein Chargeback ist eine durch den Kunden veranlasste Rückbuchung. Gerade mit dem PayPal-Käuferschutz ist dies schnell machbar. Geld online eingezahlt, nichts gewonnen, und dann auch noch den Bonus verzockt. Die Frustration ist hoch. Warum also nicht PayPal kontaktieren und den Betrag zurückfordern? Gleiches gilt auch mit Einzahlungen mit Kreditkarte, der Sofort-Überweisung und Giropay. Ein Anruf bei der Bank und der Betrag wird dem eigenen Konto wieder gutgeschrieben.