Zwei Jahre lang war es pandemiebedingt ruhig um den Bostalsee geworden. Im ersten Jahr mussten Veranstaltungen abgesagt werden, im zweiten wurden viele gar nicht erst geplant. Doch dieses Jahr wird es wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm geben. Neun Events sind geplant, darunter drei Großveranstaltungen. Man darf sich auf Traditionelles, aber auch auf Neues freuen. Was das absolute Highlight mit rund 15.000 erwarteten Besucher*innen werden wird, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Stöberfreunde können sich freuen. Für dieses Jahr sind wieder drei Märkte am See geplant, jeweils am 18./19. Juni, am 27./28. August und am 8./9. Oktober.
Für Kinder wird es auch wieder das traditionelle SR3 Kinderfest und Hanomagtreffen geben. Es ist die erste Großveranstaltung für dieses Jahr. An Pfingsten, 05. und 06. Juni, verwandelt sich die Festwiese am Bostalsee für die Kinder in ein Abenteuer- und Entdeckerland. Das diesjährige Motto lautet „Bosi im Weltall“. Denn wie auch der weltbekannte Groniger Austronaut Matthias Maurer, der vor kurzem von seiner sechs-monatigen Weltraummission auf die Erde zurückgekehrt ist, erforscht auch Bosi die Galaxis. An Pfingstmontag und Pfingstsonntag gibt es jeweils von 13 bis 18 Uhr ein tolles Bühnenprogramm sowie zahlreiche Spiel- und Mitmachmöglichkeiten für Groß und Klein. Die Tanzschule Bootz lädt alle zum Mittanzen ein, Zauber Jakob Mathias wird die Anwesenden mit seiner Kinderzaubershow „Schatzinsel“ in den Bann ziehen und auch eine Showtanzgruppe wird auftreten. Es wird gebastelt und es können tolle Preise gewonnen werden. Parallel treffen sich am Pfingstwochenende auch wieder die Hanomagfreunde am Bostalsee und präsentieren ihr LKW-Oldtimer.
Am 09. Juli wird sich die Festwiese in ein Open-Air-Kino verwandeln. Gezeigt wird dann der Film „A Star is born“. Für den 19. Und 21. August ist das zweite Streetfoodfestival geplant. Rund 25.000 Besucher*innen waren beim ersten dabei. 25 Foodtrucks und Stände mit Spezialitäten aus der ganzen Welt wird es geben. Begleitet wird das Event von einem Musikprogramm sowie Spielangeboten für Kinder.
Die Triathlon-Veranstaltung „Top Race Germany“ feiert dieses Jahr ihr zehn-jähriges Jubiläum. Am 04. September können Einzelstarter und Teams sich wieder über drei Distanzen hinweg miteinander messen.
Am 17. September wird es laut am See. „Die Ärzte“ kommen und werden ihrem Publikum bestehend aus rund 25.000 Menschen ordentlich einheizen. Die selbsternannte beste Band der Welt macht im Rahmen ihrer „Buffalo Bill in Rom“-Tour Station am Bostalsee. Das Konzert ist bereits fast ausverkauft.
Die Ärzte sind mit Sicherheit eines der Highlights am See dieses Jahr, aber eine Veranstaltung ist wegen ihrer Einmaligkeit und einem weltbekannten Gast eine ganz besondere: Die Welcome Back Party für Matthias Maurer am 13. Und 14. August. Der Astronaut war der erste Saarländer im All und kommt noch dazu aus dem Landkreis St. Wendel, aus Gronig, um genau zu sein. Er kommt gerade von seiner sechs-monatigen Weltraummission Cosmic Kiss zurück und der Landkreis ist natürlich mächtig stolz auf seinen Astronauten. Es war Maurers ausdrücklicher Wunsch, die Welcome Back Party im St. Wendeler Land stattfinden zu lassen. In Kooperation mit der European Space Agency (ESA), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Maurers Heimatgemeinde Oberthal führt der Landkreis St. Wendel die Welcome Back Party auf der Festwiese am Bostalsee durch. Es wird ein vielseitiges Programm, mehreres Showacts und Musikdarbietungen geben. Sonntags wird es um 11 Uhr und um 16 Uhr ein Programmhighlight für die Kinder geben, denn dann gastiert das ZDF-Showformat 1,2 oder 3 auf der Hauptbühne. Ab 12.30 Uhr beginnt das offizielle Programm in Kooperation mit ESA und DLR, bei dem Matthias Maurer seinen großen Auftritt hat. Neben Informationen zur „Cosmic Kiss“-Mission und Raumfahrt werden weitere Programmpunkte wie die Preisverleihung des „Raumschiff Erde“-Wettbewerbs und kurze Filmbeiträge für Staunen und Unterhaltung sorgen. Andreas Macherey, bekannt aus der DMAX-Sendung „Goldrausch in Australien“, in der Matthias Maurer einen Auftritt hatte, ist ebenfalls dabei. Genauso wie Peter Schilling, der den „Cosmic Kiss“-Missionssong komponiert und während der Veranstaltung darbietet. Für den krönenden abendlichen Abschluss des Events sorgt die berühmte ABBA-Coverband „Swede Sensation“. Im Bereich des Musikpavillons wird zudem am Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, bestehend aus verschiedenen Mitmachaktionen und Attraktionen, geboten.
Die Kosten für die gesamte Veranstaltungsreihe betragen rund 170.000,- Euro. Davon werden rund 70.000 Euro durch Sponsoren finanziert.
In diesem Interview spricht Landrat Udo Recktenwald über das geplante Veranstaltungsprogramm am Bostalsee:
Landrat Udo Recktenwald stellt Veranstaltungsprogramm am Bostalsee vor
❌Live vom Bostalsee❌
➡️Landrat Udo Recktenwald stellt das Veranstaltungsprogramm für die kommenden Monate vor
Gepostet von wndn.de – St. Wendeler Land Nachrichten am Donnerstag, 19. Mai 2022