Alles, was Du über die Kreisstadt St. Wendel wissen musst

Foto: Anton Didas

St. Wendel ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises St. Wendel im Saarland. Sie liegt im Nordosten des Bundeslandes und rund 40 km von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt. St. Wendel ist nach dem Heiligen Wendelin benannt. Die Kernstadt mit gemütlicher Altstadt, 15 weitere Stadtteile mit eigenem Charme, eine abwechslungsreiche Landschaft, viele Sehenswürdigkeiten und gute Restaurants sorgen für eine hohe Lebensqualität. St. Wendel ist zum Wohnen ebenfalls sehr beliebt. Etwa 25.000 Menschen leben hier.

Wo liegt die Kreisstadt St. Wendel?

Die Wendelinusbasilika, im VOlksmund auch "der St. Wendeler Dom" genannt
Die Wendelinusbasilika in St. Wendel (Foto: Anton Didas)

Die Kreisstadt St. Wendel liegt im nördlichen Saarland, im Landkreis St. Wendel, etwa 40 km nördlich von Saarbrücken. Sie ist über die B41 gut mit dem Auto erreichbar. Die Autobahnen A1, A8 und A62 erreicht man in jeweils 15 Fahrminuten. Die Städte Saarbrücken und Trier erreicht man in ca. 40 Minuten mit dem Pkw. Der Bahnhof St. Wendel bietet Dir eine direkte Anbindung nach Saarbrücken und über die Nahestrecke nach Mainz und Frankfurt. Der Regionalexpress von St. Wendel nach Frankfurt hält auch am Frankfurter Flughafen.

Wie groß ist die Kreisstadt St. Wendel?

Die Kreisstadt St. Wendel hat eine Fläche von 113,53 km2. Darunter sind große Wald- und Wiesenflächen und eine schöne Natur, die sich harmonisch ins Landschaftsbild einfügen.

Stadtteile der Kreisstadt St. Wendel

Die Kreisstadt St. Wendel setzt sich aus 16 Stadtteilen zusammen: Bliesen, Bubach, Dörrenbach, Hoof, Leitersweiler, Marth, Niederkirchen, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler, Osterbrücken, Remmesweiler, Saal, Urweiler, Werschweiler, Winterbach und die Kernstadt St. Wendel. Vor Ort stehen den Menschen die Ortsvorsteher als Ansprechpartner zur Verfügung.

Welche Postleitzahl hat St. Wendel?

Alle Stadtteile der Kreisstadt St. Wendel haben die Postleitzahl 66606.

Welche Telefonvorwahl hat St. Wendel?

Die Telefonvorwahl der Kernstadt St. Wendel, Leitersweiler, Niederlinxweiler, Oberlinxweiler, Remmesweiler, Urweiler und Winterbach ist 06851. Die Stadtteile Bubach, Hoof, Marth, Niederkirchen, Osterbrücken und Saal nutzen die Vorwahl 06856, Bliesen die Vorwahl 06854. Die Vorwahl von Dörrenbach und Werschweiler ist 06858.

Wer ist Bürgermeister von St. Wendel?

St. Wendels Bürgermeister Peter Klär

Peter Klär (CDU) ist Bürgermeister der Kreisstadt St. Wendel. Er wurde am 15. März 2015 mit 68,5 % der Stimmen von den Bürgern gewählt. Sein Vorgänger Klaus Bouillon (CDU) war von 1983 bis 2014 im Amt.

Berühmte Menschen aus der Kreisstadt St. Wendel

In der Kreisstadt St. Wendel lebten und leben viele Persönlichkeiten, die auch überregional bekannt sind. Darunter Künstlerin Mia Münster (1894-1970), der langjährige St. Wendeler Bürgermeister und Innenminister des Saarlandes Klaus Bouillon, der ESA-Astronaut Matthias Maurer und auch die Sängerin der Band Beyond the Black, Jennifer Haben.

Verwaltung St. Wendel

Die Verwaltung der Kreisstadt St. Wendel befindet sich in der Kernstadt St. Wendel. Das neue Rathaus, das Bürgeramt, ist in der Luisenstraße angesiedelt, der Eingang befindet sich an der Schlossstraße. Neben dem Rathaus gibt es einen großen Parkplatz, auf dem Du parken kannst. Im Rathaus kannst Du viele Verwaltungsangelegenheiten, wie z.B. die Beantragung eines Personalausweises oder Bauanträge erledigen. Du musst dir online über das Buchungsportal einen Termin für das Bürgeramt vereinbaren.

Die Kontaktdaten: Kreisstadt St. Wendel, Luisenstraße 1, 66606 St. Wendel

Tel.: (06851) 908-0, E-Mail stadt@sankt-wendel.de

Welche Baugebiete gibt es in St. Wendel?

Im Gebiet der Kreisstadt St. Wendel findest du viele Baugebiete. Du findest hier alles, um mit Deiner Familie glücklich zu werden. Mehr Informationen findest du auf der Internetseite der Kreisstadt St. Wendel. Du kannst Dich auch per Mail beim Stadtbauamt erkundigen: Mail: stadtbauamt@sankt-wendel.de

Was kannst Du in der Kreisstadt St. Wendel unternehmen?

In der Kreisstadt St. Wendel wird es Dir nicht langweilig. Du hast viele Möglichkeiten, Deine Freizeit zu verbringen. Außerdem gibt es zahlreiche Vereine, in denen Du Dich künstlerisch, sportlich oder musikalisch ausleben kannst.

Foto: Anton Didas

Sehenswürdigkeiten in St. Wendel

In der Kreisstadt St. Wendel kannst Du viel sehen und erleben.

Mia-Münster-Haus mit Stadtmuseum

Das Mia-Münster-Haus befindet sich in der Kernstadt St. Wendel. Dort ist die Stadt- und Kreisbibliothek untergebracht. Im Stadtmuseum, das sich ebenfalls im Gebäude befindet, kann man Werke der Künstlerin Mia-Münster und von regionalen Künstlern stammende Werke und Ausstellungen bewundern.

Missionshaus mit völkerkundlichem Museum

Das Missionshaus St. Wendel

Das Missionshaus, das lange Zeit das Arnold-Janssen-Gymnasium beherbergte, wurde 1898 von den Steyler Missionaren gegründet. Dort kannst du zahlreiche Artefakte bewundern, die die Steyler Missionare von ihren Missionarstätigkeiten mitbrachten. Darunter sind Objekte aus China, den Philippinen und Neu Guinea.

Außerdem ist die an das Missionshaus angrenzende Missionshauskirche einen Besuch wert.

Straße der Skulpturen

Auf der 17 km langen Straße der Skulpturen kannst Du dir zahlreiche Skulpturen in Form einer Open-Air Galerie bewundern. Die Straße führt von St. Wendel zum Bostalsee, dem beliebten Badesee im Landkreis St. Wendel, und wurde von dem aus St. Wendel stammenden Künstler Leo Kornbrust ins Leben gerufen.

Wendelinuskapelle

Die Wendelinuskapelle in St. Wendel

Die Wendelinuskapelle wurde 1755 an der Stelle erbaut, an der der Namenspatron St. Wendels, der Heilige Wendelin, gelebt haben soll. Umgeben von Natur ist die Kapelle ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Radfahrer. Auch Pilger machen sich gerne auf den Weg zur Kapelle, um aus der Quelle zu trinken.

Die Kapelle kannst Du täglich von 9-18 Uhr besuchen und am Pfingstmontag findet dort die traditionelle Pfingstsegnung statt.

Wendelinusbasilika

Das Wahrzeichen der Kreisstadt St. Wendel ist die Wendelinusbasilika, die auch gerne „St. Wendeler Dom“ genannt wird. Im Herzen der St. Wendeler Altstadt kannst Du die Basilika leicht und schnell erreichen. Du findest die Umrisse der Basilika auch im Stadtlogo St. Wendels. In der Basilika finden neben Gottesdiensten auch zahlreiche Konzerte statt. Ein Besuch der Wendelinusbasilika zur Bewunderung der spätgotischen Bauweise und der Steinkanzlei lohnt sich immer.

Wanderwege in St. Wendel

Die herrliche Landschaft St. Wendels lädt zum Wandern ein. Viele Wege stehen dabei zur Verfügung. Wanderst Du den „Tiefenbachpfad“ rund um den Bosenberg, erlebst Du eine Mischung aus verwunschenen Bachtal, mystische Baumriesen, einen alten Steinbruch und großartigen Aussichten. Der abwechslungsreiche Premiumwanderweg „5-Weiher-Tour“ in Winterbach ist ebenfalls sehr beliebt. Wenn Dich eine längere Wanderroute reizt, kannst Du auch die „St. Wendeler Schleife“ wandern. Die 25,5 km lange Strecke führt von St. Wendel durch umliegende Dörfer und Landschaften und bietet einzigartige Ausblicke. Du findest auch zahlreiche weitere Wanderwege rund um St. Wendel. In der Wanderregion St. Wendel ist für jeden Geschmack und für jede Kondition etwas dabei. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, Kultur und Natur miteinander zu verbinden.

Veranstaltungen in St. Wendel

In der Kreisstadt St. Wendel finden zu jeder Jahreszeit zahlreiche spannende Veranstaltungen statt. Weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus ist St. Wendel als Markt- und Wallfahrtsstadt bekannt.

Unter anderem findet jährlich der große Weihnachtsmarkt mit integriertem Mittelaltermarkt im Dezember (03.-11. Dezember 2022), der beliebte Ostermarkt im April, der Bauern-, Handwerker- und Winzermarkt im Frühsommer und der LebensArt – Markt für Kunst und Handwerk im Spätsommer statt.

St. Wendeler Weihnachtsmarkt – Weihnachtsmarkt in St. Wendel – Foto: Bonenberger

Zu weiteren beliebten Veranstaltungen in St. Wendel zählen das internationale Zauberfestival und auch das Stadtfest. Alle Veranstaltungen kannst Du im ausführlichen Veranstaltungskalender einsehen.

Restaurants in St. Wendel

Auch kulinarisch bietet Dir St. Wendel viel. Hier findest Du viele gute Restaurants, die Dir ein genussvolles Erlebnis bescheren.

Allein in der Kernstadt St. Wendel findest du zahlreiche Restaurants, die dir eine abwechslungsreiche Speisekarte bieten. Direkt auf dem schönen Schloßplatz kannst du beim Restaurant Journal und dem Restaurant Manin einkehren. Nur wenige Meter entfernt, in der gemütlichen Altstadt, findest Du das Restaurant Palme, den Balduin Keller, das Burger-Restaurant Bruder Jakob, das Restaurant LaWendel, die Pizzeria Capella, das Gasthaus zum Ochsen und das Sushi-Restaurant ZenZen.

Im Stadtgebiet St. Wendels laden auch das griechische Restaurant Syrtaki, das Gasthaus Felsenmühle und auch die Hofküche des Wendelinushofs zu einem leckeren Mittags- oder Abendessen ein.

Das Haus Gudesberg, welches Du stadtauswärts Richtung Baltersweiler auf der rechten Seite findest, kannst Du saisonale Küche und weitere leckere Gerichte auf der Sonnenterasse genießen oder die Räumlichkeiten und die Kegelbahn für deine Veranstaltung mieten.

Beim Restaurant Kunz in St. Wendel wirst Du bei gemütlichem Kaminfeuer von Sternekoch Alexander Kunz mit gehobener französischer Küche verwöhnt.

Du findest in der Kreisstadt St. Wendel auch gute Dönerläden, Imbissstände und weitere Restaurants und Wirtshäuser.

Schlossplatz St. Wendel
Auf dem Schlossplatz kann man sich sehr gut für einen Drink oder ein leckeres Essen niederlassen

Medien in der Kreisstadt St. Wendel

Mit wndn.de verpasst Du keine Neuigkeiten aus der Kreisstadt St. Wendel mehr.

Einkaufen in der Kreisstadt St. Wendel

In St. Wendel findest Du viele Geschäfte für den täglichen Bedarf. In der Kernstadt St. Wendel allein gibt es eine Filiale von Globus SB-Warenhaus und Baumarkt, LIDL, Aldi, Wasgau, DM Drogerie, und KIK. In Bliesen hat ein Netto und Action seine Pforten geöffnet. Deinen täglichen Einkauf kannst Du bei örtlichen Metzgern, Bäckern und weiteren kleinen Geschäften fortsetzen. Die Globus-, Shell- und Aral-Tankstellen im Stadtgebiet St. Wendel haben lange Öffnungszeiten und/oder bieten Automatenzahlung an.

Schulen in der Kreisstadt St. Wendel

Die Kreisstadt St. Wendel ist ein sehr guter Schulstandort. Zwei Gymnasien, drei berufsbildende Oberstufengymnasien, eine Gemeinschaftsschule und vier Grundschulen gibt es in St. Wendel.

Grundschulen in St. Wendel

Die Nikolaus-Obertreis-Schule liegt in der Kernstadt St. Wendel. Ein neuer Standort der Grundschule wird derzeit diskutiert. Außerdem können Deine Kinder in den Grundschulen in Bliesen, Oberlinxweiler (Grundschule mit Sportschwerpunkt) und Niederkirchen unterrichtet werden.

Gymnasien in St. Wendel

Die weiterführenden Schulen der Kreisstadt St. Wendel sind das Cusanus-Gymnasium, das Gymnasium Wendalinum, die Gemeinschaftsschule St. Wendel und die Dr. Walter Bruch-Schule mit dem Kaufmännischen, Sozialpflegerischen und dem Technischen-Gewerblichen Berufsbildungszentrum.

Kindergärten und Krippen in der Kreisstadt St. Wendel

Auch für die Kleinsten ist die Betreuung in der Kreisstadt St. Wendel sichergestellt. Insgesamt gibt es 11 Kindergärten in St. Wendel.

Volkshochschulen in der Kreisstadt St. Wendel

Du willst Dich weiterbilden? Eine Sprache lernen? Mehr Sport machen? Dann besuche die günstigen Kurse der Volkshochschule der Stadt und des Landkreises St. Wendel. An mehreren Standorten wird eine ganze Bandbreite von Kursen angeboten. Über die Webseite der Volkshochschule kannst Du Dich bestens informieren.

Grünschnittdeponie und Kompostierungsanlage St. Wendel

Deinen Grünschnitt und Gartenabfälle kannst Du in der bei der Grünschnittsammelstelle und Kompostierungsanlage in St. Wendel entsorgen. Du findest die Deponie in der Dr. Walter-Bruch-Straße 8, im Gewerbegebiet St. Wendel.

Sie ist in der Regel montags, dienstags, mittwochs und freitags von 10-16 Uhr, donnerstags 10-18 Uhr und samstags 9-15 Uhr geöffnet.

Informationen über zugelassene und ausgeschlossene Stoffe findest du Hier.

Wertstoff- und Entsorgungshof St. Wendel

Sperrmüll, Elektrogeräte, Kartons, Bauschutt etc. kannst Du im Wertstoff- und Entsorgungshof St. Wendel entsorgen. Es liegt am selben Standort wie die Grünschnittsammelstelle im St. Wendeler Industriegebiet und ist gut mit dem Auto erreichbar. Du musst Deine Berechtigung nachweisen können, halte deswegen am besten Deinen Personalausweis bereit.

Sportstadt St. Wendel

St. Wendel ist als Sportstadt bekannt. Die ADAC-Rallye Deutschland als Weltmeisterschaftslauf und die ADAC Supermoto Motorradrennen, die regelmäßig in St. Wendel ausgetragen werden, bescheren St. Wendel internationale Bekanntheit.

Außerdem wird regelmäßig der Euro Youth Cup, ein internationales U17 Fußballturnier, mit Mannschaften aus ganz Europa im St. Wendeler Sportzentrum ausgetragen. Das St. Wendeler Sportzentrum ist auch oftmals Austragungsort für saarländische Leichtathletik-Meisterschaften.

Seit 2021 wird auf dem Schloßplatz in St. Wendel jährlich ein Stabhochsprungevent, das City-Jump, mit international bekannten Sportlern veranstaltet.

Ein Stabhochspringer beim City-Jump in St. Wendel mitten im Flug
Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Der Globus-Marathon in St. Wendel lockt jährlich sportbegeisterte Zuschauer, Hobby- und Profisportler an. Der Marathon findet 2023 zum 15. Mal statt. Angeboten werden der Marathon, Halbmarathon, 10 km-Lauf und der Kids-Lauf.

Das St. Wendeler Freibad – Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

In St. Wendel hast du die Möglichkeit viele verschiedene Sportarten auszuüben. Die Sportvereine freuen sich immer über Neuzugänge. Von Cheerleading, Turnen, Volleyball, und Golf über Handball, Fußball, Floorball, Football und Co. wird dir alles geboten. Zudem gibt es in St. Wendel eine Kletterhalle, ein Freibad, ein Hallenbad, den Wendelinuspark mit Skateanlage und Golfpark und das Sportzentrum mit einer 400 m- Laufbahn, wo Du dich sportlich ausleben kannst und Deine Fitness trainieren kannst.

In St. Wendel gibt es viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. In der Kletterhalle kannst Du Dich auch austoben

Fazit Kreisstadt St. Wendel

Die Lebensqualität der Menschen in der Kreisstadt St. Wendel ist sehr hoch. Die gute Mischung aus attraktiven Stadtteilen, Freizeit- und Sportangeboten, angebotenen Arbeitsplätzen und die gute Erreichbarkeit machen die Kreisstadt sehr attraktiv.

Dir gefällt der Artikel?

Dann teile ihn mit Deinen Freunden auf Facebook oder WhatsApp.

Wir haben etwas vergessen?

Schreib uns eine Mail an redaktion@wndn.de!

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: