Alles was Du über die Gemeinde Namborn wissen musst

die liebenburg bei namborn
Die Liebenburg in der Gemeinde Namborn

Namborn ist eine Gemeinde im Landkreis St. Wendel im Bundesland Saarland. Sie besteht aus den Ortsteilen Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Heisterberg, Hirstein, Hofeld-Mauschbach, Namborn, Pinsweiler und Roschberg.

Wo liegt die Gemeinde Namborn? 

Namborn liegt im Saarland. Die Gemeinde liegt etwa 40km nordöstlich von Saarbrücken. Sie liegt an der B 41 und der Zugstrecke Saarbrücken – Mainz. Fast im Herzen des St. Wendeler Landes leben in Namborn 7005 Menschen mit Hauptwohnung (Stand 30.Juni 2022).

Die Gemeinde besteht aus 10 Ortsteilen. In Baltersweiler leben 1118 Menschen, in Eisweiler 461, in Furschweiler 931, in Gehweiler 607, in Heisterberg 105, in Hirstein 961, in Hofeld-Mauschbach 1080, in Namborn 1722, in Pinsweiler 65 und in Roschberg leben 398 Menschen (Stand 2022).

Die Gemeinde Namborn ist sehr waldreich und idyllisch zwischen den Flüssen Nahe und Blies im Gebiet des Nationalpark Saar-Hunsrück gelegen. Die höchste Erhebung der Gemeinde Namborn ist der Friedberg mit einer Höhe von 509 m. Die tiefste Stelle ist am Todbach bei 298 m. Die intakte Natur und die schönen Ortsteile sorgen für eine sehr hohe Lebensqualität.

Durch eine gute Verkehrsanbindung erreichst Du größere Städte wie Saarbrücken (40min) oder Trier (55min) sehr schnell. Die Autobahn A62 ist über die Auffahrt Türkismühle in ca. 10 Minuten erreichbar. Diese erlaubt eine schnelle Überführung auf die Autobahn A1. Zudem liegen die Ortsteile der Gemeinde Namborn in unmittelbarer Nähe zur B41. Die L 132, L 133 und L 320 verbinden die Gemeinde Namborn mit der St. Wendel und den angrenzenden Gemeinden Freisen und Oberthal. Über den Bahnhof in Namborn kommst Du nach Frankfurt (Flughafen und Hauptbahnhof) (über Neubrücke (Nahe)) oder Paris (über Saarbrücken). Die nächsten Flughäfen findest Du in Saarbrücken, Luxemburg und Frankfurt-Hahn.

Wie groß ist Namborn?

Die Gemeinde Namborn hat eine Fläche von 25,98 km². Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 267 Einwohnern je km².

Wer ist Bürgermeister in Namborn?

Bürgermeister der Gemeinde Namborn ist Sascha Hilpüsch. Er gehört der SPD an und wurde im Jahr 2018 von den Bürgerinnen und Bürger mit 70,8 % der Stimmen in der Stichwahl ins Amt gewählt. Er führt seine Amtsgeschäfte als hauptamtlicher Bürgermeister vom Rathaus in Hofeld-Mauschbach aus. Dort ist er als Chef der Gemeindeverwaltung tätig. Sascha Hilpüsch stammt aus Baltersweiler, er ist verheiratet und Familienvater. Bis 2018 war er Hauptkommissar bei der Polizei in Rheinland-Pfalz und von 2014-2018 Mitglied im Gemeinderat und ehrenamtlich als Ortsvorsteher des Ortsteils Baltersweiler tätig.

Bürgermeister der Gemeinde Namborn Sascha Hilpüsch vor einer weißen Wand mit dem Aufdruck wndn.de
Bürgermeister der Gemeinde Namborn, Sascha Hilpüsch

In den zehn Ortsteilen kümmern sich ehrenamtlich tätige Ortsvorsteher um die Belange der Menschen.

Was kann im Rathaus der Gemeinde Namborn erledigt werden?

Im Rathaus kannst Du Deinen Personalausweis beantragen, einen Bauantrag stellen, Deine Kinder zum Kindergarten anmelden, Dich ummelden, Deinen Führerschein beantragen, heiraten etc.

Wenn Du individuelle Fragen hast, kannst Du gerne im Rathaus anrufen (Tel.: 06857 90030), die Mitarbeiter helfen Dir gerne weiter. Auch die Ortsvorsteher stehen bei Fragen zur Verfügung und bieten eine Sprechstunde an, die Du besuchen kannst.

Gibt es Bauplätze in der Gemeinde Namborn

In der Gemeinde Namborn lebt es sich wunderbar. Hier findest Du noch Bauplätze. Auf der Webseite der Gemeinde werden noch freie Plätze angeboten.

Welche Medien gibt es in Namborn?

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Namborn erhält man über wndn.de und über die Namborner Nachrichten. Sie erscheinen jede Woche kostenlos und sind im Internet abrufbar. Hier werden Nachrichten aus dem Rathaus, den Kirchengemeinden, den Schulen und den Vereinen veröffentlicht. Außerdem sind hier alle wichtigen Telefonnummern und Kontaktadressen aufgelistet.

Schau gerne auch auf der Webseite der Gemeinde Namborn vorbei. Hier werden aktuelle Nachrichten und Hinweise der Verwaltung veröffentlicht.

Wo entsorge ich meinen Grünschnitt in der Gemeinde Namborn?

In Namborn kannst Du Deinen Grünschnitt aus dem Garten in der Grüngutsammelanlage entsorgen. Sie liegt im Ortsteil Hofeld-Mauschbach. Die Deponie ist in der Regel von März bis November samstags von 9 – 16 Uhr geöffnet.

Welche Schulen gibt es in Namborn?

Es gibt in der Gemeinde Namborn eine Grundschule: Die Marienschule im Ortsteil Namborn. Die Grundschule bietet auch eine freiwillige Nachmittagsbetreuung an. Du kannst die Grundschulen bis zur vierten Klasse besuchen.

Im Ortsteil Baltersweiler gibt es außerdem die Änne-Meier-Schule, eine Förderschule für geistige Entwicklung des Landkreises St. Wendel.

Die nächsten weiterführenden Schulen gibt es in Freisen (Gemeinschaftsschule) und St. Wendel (zwei Gymnasien und eine Gemeinschaftsschule). Alle weiterführenden Schulen sind gut per Bus erreichbar.

Welche Kindergärten gibt es in der Gemeinde Namborn?

Auch für die Kleinsten ist in der Gemeinde Namborn gesorgt. Mit der Kita „Mobile“ Furschweiler, der Kita „Regenbogenland“ Hirstein und der Kita „Villa Kunterbunt“ Namborn gibt es drei Einrichtungen, wo Du Deine Kinder betreuen lassen kannst.

Welche Postleitzahl und Vorwahl hat die Gemeinde Namborn?

Die gesamte Gemeinde Namborn hat einheitlich die Postleitzahl 66640 sowie die Telefonvorwahl 06857 (OT Namborn und Heisterberg: 06854, OT Baltersweiler: 06851).

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Namborn?

In der Gemeinde Namborn gibt es viele Attraktionen. Die Liebenburg ist die größte Sehenswürdigkeit und das Wahrzeichen der Gemeinde Namborn. Außerdem kannst Du die Straße der Skulpturen besichtigen. Sie ist eine insgesamt 25 km lange Straße, die von St. Wendel bis zum Bostalsee führt. Entlang der Strecke werden Dir 58 Kunstwerke von internationalen Künstlern geboten, die im Einklang mit der Natur die Landschaft verschönern. Auf dem Skulpturenfeld zwischen St. Wendel und Baltersweiler kannst du 16 der Skulpturen bestaunen und die Freiluftgalerie lädt zum spazieren und picknicken ein.

Eine Skulptur der Skulpturenstraße bei Baltersweiler
Skulpturenstraße Baltersweiler (Foto: Josef Bonenberger)

Wo kannst du in der Gemeinde Namborn einkaufen?

In der Gemeinde Namborn sind viele Einkaufsmöglichkeiten verfügbar. Am Ortsrand von Eisweiler, auf der Allerburg, kannst Du bei Edeka, Aldi oder Penny einkaufen. Bei Gemüse Heckmann kannst Du dir frisches Obst und Gemüse aus der Region kaufen. Die Bäckerei Gillen betreibt eine Filiale auf der Allerburg. Die Bäckerei Vita und Keune in Furschweiler bietet eine weitere Möglichkeit frische Backwaren zu kaufen. Zudem kannst Du dir in Eisweiler frische Eier von Bob´s Eier abholen. Ärzte und die Apotheken in Namborn und Baltersweiler stellen die medizinische Versorgung sicher. Darüber hinaus findest Du weitere Geschäfte, die Waren und Dienstleistungen anbieten.

Wenn Du mehr shoppen willst, erreichst Du von Namborn aus St. Wendel, Saarbrücken, Trier oder Neunkirchen in wenigen Minuten mit dem Auto.

Freizeitgestaltung in der Gemeinde Namborn

In der Gemeinde Namborn hast Du viele Möglichkeiten, um Deine Freizeit zu gestalten. Mit dem Schmugglerpfad bietet dir die Gemeinde Namborn einen Premium-Wanderweg, der auch überregional bekannt ist. Der 12,8 km lange Wanderweg startet am Schützenhaus in Hofeld-Mauschbach. Für die Wanderung solltest Du rund vier Stunden Zeit einplanen. Außerdem kann man geführte Wanderungen telefonisch beim Namborner Rathaus anfragen.

das zollhäuschen und ein unterstand am schmugglerpfad in hofeld
Der Schmuggler-Pfad in Hofeld-Mauschbach

Am Freizeitzentrum Bostalsee, das in circa 15 Minuten mit dem Auto erreicht werden kann, gibt es ebenfalls viele weitere Aktivitäten wie zum Beispiel einen Streichelzoo, einen Hochseilgarten, verschiedene Spielplätze, Trampolinspringen oder Picknickwiesen. Auch Tretboote können an beiden Ufern gemietet werden. Am Centerparcs befindet sich zudem eine Indoor- sowie eine Outdoor-Minigolfanlage. Im Hauptgebäude kann zudem Bowling gespielt werden und mit dem AquaMundo gibt es auch ein Hallenbad mit verschiedenen Rutschen sowie Wellenbecken.

Außerdem erreichst du das Freibad und Hallenbad in St. Wendel problemlos in 10-15 Minuten mit dem Auto oder dem Bus.

Der Ortsteil Furschweiler ermöglicht eine Ankühlung in der Wassertretanlage Farthelborn.

Welche Restaurants sind in der Gemeinde Namborn zu empfehlen?

Gut Essen ist in der Gemeinde Namborn problemlos möglich. Eine Vielzahl von Restaurants verwöhnen Dich kulinarisch.

In Eisweiler gibt es die Burgschränke am Fuße der Liebenburg. Sie bietet dir eine thailändische-deutsche Küche. In Namborn kannst Du bei der Marktschenke leckere Hausmannskost genießen oder den separaten Saal oder die Kegelbahn für private Feiern mieten. Du kannst dir auch beim Namborner Pizza Kebab Haus einen leckeren Döner holen. Leckere Pizza kannst Du in Hirstein bei der Pizzeria Da Ignazio und Pizzeria Trendo holen. In Pinsweiler gibt es einen American-Style Diner, den Sattler´s Imbiss. Ein weiterer Imbiss, der Imbiss 41, bietet dir leckere Speisen vor Ort oder zum Mitnehmen.

Namborn Fazit

Die Gemeinde Namborn ist ein Fleckchen Erde mit einer hohen Lebensqualität. Viel zu erleben, eine schöne Natur und eine gute Verkehrsanbindung machen das Leben hier angenehm.

 

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: