Alles was Du über die Gemeinde Marpingen wissen musst

Marpingen ist eine Gemeinde im St. Wendeler Land, im Bundesland Saarland. Die Gemeinde Marpingen besteht aus den Ortsteilen Alsweiler, Berschweiler, Marpingen und Urexweiler.

Wo liegt Marpingen?

Marpingen liegt im Saarland. Die Gemeinde ist etwa 25 km nordöstlich von Saarbrücken zu finden. In der Gemeinde Marpingen, die im St. Wendeler Land liegt, leben ca. 10.000 Menschen. Ganz in der Nähe von Marpingen findest Du den Bostalsee – einen großen Badesee, der bei Urlaubern sehr beliebt ist. Er ist nur wenige Fahrminuten von Marpingen entfernt.

Die Gemeinde besteht aus vier Ortsteilen. In Alsweiler leben 2.063, in Berschweiler 1.036, in Marpingen 4.683 und in Urexweiler 2.778 Menschen (Stand Dez. 2020).

Gemeinde Marpingen im Saarland

Die Gemeinde Marpingen ist sehr waldreich und idyllisch gelegen. Eine intakte Natur und die schönen Ortsteile sorgen für eine sehr hohe Lebensqualität. Du lebst in Marpingen im Prims-Blies-Hügelland, am Rande des Naturparks Saar-Hunsrück, mitten in der Natur.

Durch eine gute Verkehrsanbindung erreichst Du größere Städte wie Saarbrücken oder Trier sehr schnell. Die Autobahn A1 ist in ca. 5-10 Minuten erreichbar. Über den Bahnhof in St. Wendel kommst Du nach Frankfurt (Flughafen und Hauptbahnhof) oder Paris (über Saarbrücken). Die nächsten Flughäfen findest Du in Saarbrücken, Luxemburg und Frankfurt-Hahn.

Wie groß ist Marpingen?

Die Gemeinde Marpingen hat eine Fläche von 39,83 km². Sie hat eine Bevölkerungsdichte von 250 Einwohnern je km². Du findest hier viel Natur und schöne Dörfer, in denen Du gut leben kannst.

Wer ist Bürgermeister in Marpingen?

Bürgermeister der Gemeinde Marpingen ist Volker Weber. Er gehört der SPD an und wurde im Jahr 2016 von den Bürgerinnen und Bürger mit 56,98% der Stimmen gewählt. Er führt seine Amtsgeschäfte als hauptamtlicher Bürgermeister vom Rathaus in Marpingen aus. Dort ist er als Chef der Gemeindeverwaltung tätig. Volker Weber wohnt auch in der Gemeinde Marpingen.

Volker Weber Bürgermeister
Bürgermeister Volker Weber

In den vier Ortsteilen kümmern sich ehrenamtlich tätige Ortsvorsteher um die Belange der Menschen. In Alsweiler ist Theo Neis (SPD), in Berschweiler Ingo Recktenwald (SPD), in Marpingen German Eckert (SPD) und in Urexweiler Christian Bost (CDU) Ortsvorsteher.

Was kann im Rathaus der Gemeinde Marpingen erledigt werden?

Das Rathaus der Gemeinde Marpingen bietet für die Bürgerinnen und Bürger sehr viele Dienstleistungen an. Es liegt mitten im Dorf Marpingen in der Urexweilerstraße 11. Auskünfte bekommst Du vor Ort zu den Öffnungszeiten, per Telefon (06853/ 91160) oder per E-Mail (gemeindeverwaltung@marpingen.de).

Im Rathaus kannst Du Deinen Personalausweis beantragen, einen Bauantrag stellen, Deine Kinder zum Kindergarten anmelden, Dich ummelden, Deinen Führerschein beantragen, heiraten etc.

Rathaus Marpingen
Das Marpinger Rathaus von oben (Foto: BeckerBredel)

Wenn Du individuelle Fragen hast, kannst Du gerne im Rathaus anrufen, die Mitarbeiter helfen Dir gerne weiter. Auch die Ortsvorsteher stehen bei Fragen zur Verfügung und bieten eine Sprechstunde an, die Du besuchen kannst.

Welche Medien gibt es in der Gemeinde Marpingen?

Aktuelle Informationen aus der Gemeinde Marpingen erhältst Du über wndn.de und die Marpinger Nachrichten. Die Marpinger Nachrichten (10 Euro pro Quartal Abopreis) erscheinen jede Woche und sind im Internet abrufbar. Hier werden Nachrichten aus dem Rathaus, den Kirchengemeinden, den Schulen und den Vereinen. Außerdem sind hier alle wichtigen Telefonnummern und Kontaktadressen aufgelistet.

Schau gerne auch auf der Webseite der Gemeinde Marpingen vorbei. Hier werden aktuelle Nachrichten und Hinweise der Verwaltung veröffentlicht.

Wo entsorge ich meinen Grünschnitt in der Gemeinde Marpingen?

In Marpingen kannst Du Deinen Grünschnitt aus dem Garten in der Grüngutsammelanlage entsorgen. Sie liegt in Marpingen, in der Straße Zum Rudert 6. Der Standort der Grünschnittdeponie ist leicht zu finden. Die Deponie ist in der Regel von März bis November mittwochs und samstags geöffnet.

Welche Schulen gibt es in Marpingen?

Die Grundschule der Gemeinde Marpingen befindet sich in der Marienstraße 21a. Du erreichst die Schule unter der Telefonnummer 06853/ 9198590. In der Grundschule werden Kinder bis zur vierten Klasse unterrichtet. Die Gemeinschaftsschule Marpingen liegt direkt neben der Grundschule in der Marienstraße 21. Hier können Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur unterrichtet werden. Du erreichst die Schule unter 06851/ 80162 00. Die nächsten weiterführenden Schulen gibt es in Theley, Türkismühle und St. Wendel. In St. Wendel gibt es derzeit zwei Gymnasien und drei fachorientierte Oberstufengymnasien. Alle weiterführenden Schulen sind gut per Bus erreichbar.

Neben den beiden Schulen befindet sich die Sporthalle Marpingen. In der großen Sporthalle kannst Du Dich sportlich betätigen. Viele Vereine aus der Gemeinde Marpingen bieten hier Sporttrainings an. Die Moskitos bestreiten ihre Handballspiele hier.

Die Dorfgemeinschaftshäuser werden für kulturelle Veranstaltungen, wie Kappensitzungen oder Ausstellungen genutzt. Denn Karneval spielt eine große Rolle in Marpingen: Der Theater- und Karnevalverein Alsweiler hat seine Sitzungen im Pfarrheim Alsweiler, Berschweiler hat seine Sitzung in der Bruche Wirtschaft und der KV Urexweiler hat die Sitzungen in der Mehrzweckhalle in Urexweiler.

Gemeinschaftsschule Marpingen
GemS Marpingen

Welche Kindergärten gibt es in der Gemeinde Marpingen?

Auch für die Kleinsten ist in der Gemeinde Marpingen gesorgt. Mit der Kommunalen Kindertagesstätte Villa Wirbelwind in Alsweiler, dem Evangelischen Kindergarten Flic-Flac Berschweiler (06827/ 171) und den Katholischen Kindertagesstätten St. Franziskus in Urexweiler (06827/ 2054) und St. Michael in Marpingen (06853/ 1050)  gibt es gleich vier Einrichtungen, wo Du Deine Kinder betreuen lassen kannst.

Die Kommunale Kindertagesstätte Alsweiler findest in der Schulstraße 11. Sie ist per Telefon (06853/ 9116721) und E-Mail (komm.kiga@marpingen.de) erreichbar. „Der Kindergarten sticht durch sein sehr erfahrenes und pädagogisch qualifiziertes und eingespieltes Team heraus. Die Erzieherinnen der Villa Wirbelwind betreuen 133 Kinder im Alter von 9 Wochen bis 6 Jahren. Das Kinderhaus Alsweiler bietet einen lückenlosen Übergang von Kinderkrippe über den Kindergarten bis zum Kinderhort, der sich im selben Gebäude befindet. Der Kindergarten zeichnet sich auch durch seine große Flexibilität aus. Die Betreuungseinrichtung bleibt auch während den Sommer-, Ostern- und Herbstferien geöffnet“, so die Kita-Leitung.  

Welche Postleitzahl hat Marpingen?

Alle Ortsteile der Gemeinde Marpingen haben die Postleitzahl 66646.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Marpingen?

In der Gemeinde Marpingen findest Du viele Sehenswürdigkeiten. Im Härtelwald in Marpingen wurde 1932 die Marienkapelle zu Ehren der Mutter Jesu errichtet. An der Stelle soll es 1876 und 1877 Marienerscheinungen gegeben haben. Drei Mädchen wollen die „Mutter Gottes“ gesehen haben. Zudem wurde über wundersame Heilungen berichtet. Zwischen Mai und Oktober 1999 wurde erneut von Marienerscheinungen berichtet und am 8. August 1999 pilgerten mehr als 20.000 Menschen nach Marpingen, um einer Marienerscheinung beizuwohnen. Für Besucher mit geistigen Anliegen hat die Gemeinde Marpingen mehrere Pilgerwege im Angebot. Genaue Beschreibungen findest du auf der Internetseite.

Härtelwald Marpingen

Auch für Wanderfreunde wird viel geboten. Der Premiumwanderweg Biberpfad ist einer der schönsten Wanderwege in der Gemeinde Marpingen. Er beginnt am östlichen Ausgang von Berschweiler, ist 19km lang und überwindet 650 Höhenmeter. Er beeindruckt durch eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Routenführung. Über geschwungene Pfade und naturbelassene Wege führt er durch Ausläufer des Saar-Nahe Berglandes. durch schöne, unberührte Natur und ist sehr idyllisch gelegen. „Die ausgewogene Dramaturgie der Tour bietet weite Aussichten in alle Himmelsrichtungen im Wechsel mit naturnahen Bachläufen in malerischen, teils schluchtartigen Tälchen. Zahlreiche alte Wappen-Grenzsteine und mehrere kleine Holzskulpturen säumen als kulturelle Leckerbissen den Weg. Mit etwas Glück können Spuren des tatsächlich im Gebiet siedelnden Namenspatron entdeckt werden. Wanderer sollten daher im Reich des Bibers ganz besonders auf einen respektvollen Umgang mit der Natur und ihren Bewohnern achten!“, so das Deutsche Wanderinstitut.

Wenn Du Wandern in der Natur magst, bist Du in Marpingen richtig. Verwunschene und wunderschöne Wanderwege warten auf Dich. Das beste ist: alles kostenlos!

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Gemeinde Marpingen ist die Ausgrabung der römischen Kleinstadt im Vicus Waruswald. Im Wald zwischen Marpingen und Tholey erstreckte sich vor über 2.000 Jahren eine römische Kleinstadt. Bisher wurde nur ein Teil archäologisch freigelegt und erforscht. Du kannst auf dem Gelände einige Ausgrabungen sehen. Ein römischer Tempel wurde rekonstruiert. Mehrmals im Jahr werden auch öffentliche Führungen angeboten. Geh auf im Vicus Waruswald auf eine spannende Zeitreise in eine längst vergangene Zeit.

Das „Hiwwelhaus“ in Alsweiler ist eine weitere Attraktion der Gemeinde Marpingen. Es ist das vermutlich älteste Bauernhaus dieses Stils, das im Saarland noch im Original erhalten ist. Seit der Sanierung des Hauses in den Jahren 1995 bis 1998, wird der ehemalige Stall für Kulturveranstaltungen, Ausstellungen oder Seminare genutzt. Das Wohnhaus kann nach Absprache besichtigt werden

Hiwwelhaus Alsweiler

Wo kannst Du in der Gemeinde Marpingen einkaufen?

In der Gemeinde Marpingen sind Einkaufsmöglichkeiten verfügbar. In der Ortsmitte von Marpingen kannst Du bei Edeka Scherer einkaufen. Ärzte und Apotheken stellen die medizinische Versorgung sicher. Darüber hinaus findest Du weitere Geschäfte, die Waren und Dienstleistungen anbieten.

Besonders schön für Dich ist, dass fast alle Einkaufsmärkte, die man täglich braucht, zentral in der Ortsmitte angesiedelt sind. So bleiben Deine Wege kurz.

Wenn Du mehr schoppen willst, erreichst Du von Marpingen aus St. Wendel, Saarbrücken oder Neunkirchen in wenigen Minuten mit dem Auto.

Freizeitgestaltung in der Gemeinde Marpingen

In der Gemeinde Marpingen hast Du viele Möglichkeiten, um Deine Freizeit zu gestalten. Zahlreiche schöne und abwechslungsreiche Wanderwege führen durch die Gemeinde Marpingen. Wenn Du lieber mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du auf dem Saar-Oster-Höhen-Radweg, dem Saar-Nahe-Höhen-Radweg oder dem Schaumberg-Radweg eine Tour planen. Sie führen alle durch die Marpingen.

Der Bogen-3D-Parcours-Biberburg liegt im Wald zwischen Marpingen und Berschweiler. Hier kannst Du als Fortgeschrittener oder Laie mit Pfeil und Bogen auf lebensgroße Tier-Attrappen schießen. Der rund vier Kilometer lange Rundweg hat 28 Schieß-Stationen. Du kannst auch einen Schnupperkurs oder ein Gruppenevent buchen.

Welche Baugebiete gibt es in Marpingen?

In der Gemeinde Marpingen kannst Du wunderschön wohnen. Immer wieder werden Grundstücke zum Kauf angeboten. Aber die Grundstücke sind derzeit sehr begehrt.

Natürlich verkaufen auch Privatpersonen Grundstücke und Häuser. Schau Dich gerne mal bei den Immobilienmaklern aus dem St. Wendeler Land um.

Welche Restaurants sind in Marpingen zu empfehlen?

Gut Essen ist in der Gemeinde Marpingen problemlos möglich. Eine Vielzahl von Restaurants verwöhnen Dich kulinarisch.

Das Restaurant mit der besten Bewertung auf tripadvisor liegt in der Siedlung Habenichts, die rund zwei Kilometer außerhalb von Urexweiler liegt. Dort kannst Du im Restaurant Römerkastell (Habenichts 1) in einem tollen Ambiente speisen. Die Speisekarte bietet deutsche und europäisch-mediterrane Gerichte. Probiere es gerne vor Ort aus oder lass dich beliefern und genieße dein Essen in deinen vier Wänden.

Im Alexandros Grill in Berschweiler findest Du griechische Spezialitäten. Lass Dich von der griechischen Kochkunst verwöhnen und begeistern und erlebe den Zauber Griechenlands mitten in der Gemeinde Marpingen.

Die Terrasse an der Klosterschänke lädt zum Verweilen ein

Direkt im Herzen von Marpingen findet ihr das seit 34 Jahren betriebene Restaurant Klosterschänke. Es liegt auf dem Weg zur Marienkapelle und in der Nähe führt auch der Premiumwanderweg Biberpfad vorbei. Pilgerer und Wanderer können hier gut für eine Rast einhalten. Auf der Karte findest Du mediterran angehauchte Gerichte, sowie monatlich wechselnde saisonale Gerichte. Darüber hinaus kannst du in der Pilsstube stets auf ein Bier oder ein Glas Wein vorbeischauen. Im Sommer kannst du Bier und Wein am Abend auf der Terrasse genießen.

Den besten Döner in der Gemeinde gibt es bei Midyat Kebab in Urexweiler.

Restaurants in der Gemeinde Marpingen

In Marpingen findest Du natürlich auch Kebab-Imbiss und Pizza-Lieferdienst. Wenn Du noch Lust auf etwas ausgefallenes hast, besuche einfach die Restaurants in den benachbarten Gemeinden. In St. Wendel, Selbach oder Neunkirchen/Nahe warten weitere kulinarische Genüsse auf Dich. Die Region rund um Marpingen hat viel zu bieten.

Welche Veranstaltungen gibt es in der Gemeinde Marpingen?

Du kannst in der Gemeinde Marpingen viel unternehmen. Insbesondere die Vereine organisieren fast jeden Tag irgendeine Veranstaltung. Es wird Dir nie langweilig werden.

Es gibt es immer wieder interessante Events, die auf Deinen Besuch warten. Veranstaltungstermine aus Marpingen findest Du auf der Webseite der Gemeinde.

Marpingen Fazit

Die Gemeinde Marpingen ist ein Fleckchen Erde mit einer hohen Lebensqualität. Eine schöne Natur, zahlreiche Freizeitangebote, eine gute Betreuungs- und Bildungsstruktur und eine gute Verkehrsanbindung machen das Leben hier angenehm.  

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: