Über ferne Kontinente oder besondere Mineralien informieren sie, aber natürlich auch über das Werden und Entstehen der Region, ebenso über das Leben jener, die vor uns da waren: die Museen im Landkreis St. Wendel. Saarlandweit gibt es über 100 Museen zu verschiedensten Themen. Doch viele von ihnen sind noch nicht allzu bekannt. Daher möchte das Saarland gemeinsam mit dem Saarländischen Museumsverband (SMV) den Fokus gezielt auf die Kleinsten im Land lenken – schließlich entsteht Großes immer im Kleinen. Auf der Facebook-Seite des Saarlandes mit über 100.000 Fans werden ausgewählte kleinere Museen vorgestellt. Das Besondere: Facebook-User können eine Woche lang mit einem „Like“ für ihren Favoriten abstimmen. Und los geht es ab Montag, 23. April, mit dem Landkreis St. Wendel. „Unsere Museen zeigen wahre Schätze, Zeugnisse unserer Heimat und sind immer einen Besuch wert. Sie und die vielen ehrenamtlichen Kräfte, die viel Zeit, Wissen und Arbeit in die Museen stecken, verdienen mehr Aufmerksamkeit“, sagt Landrat Udo Recktenwald.
Der SMV hat für die erste Abstimmungsrunde fünf Museen ausgewählt: das Heimatmuseum Dörrenbach, das mineralogisches Museum Oberkirchen, das Museum Theulegium in Tholey, das Museum für Mode und Tracht in Nohfelden sowie das Missions- und völkerkundliche Museum in St. Wendel. Das Museum mit den meisten „Likes“ wird zusätzlich mit einer Videostory vorgestellt.
Abstimmen lohnt sich, denn zu gewinnen gibt es auch was: eine Familienführung zum Schaumbergturm und durch das älteste Kloster Deutschlands, die Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey sowie einmal zwei Eintrittskarten für das Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Und hier geht es zur Aktion mit dem SMV „Entdecke Deine Heimat neu und gewinne!“: www.facebook.com/saarland.de