Marpingen. Nach mehreren vielbesuchten A cappella-Abenden mit dem beliebten heimischen Ensemble „A caBella“ steht am Samstag, 17. Juni 2017, als Steigerung eine ganz besondere A-cappella Veranstaltung auf dem Kulturprogramm der Gemeinde Marpingen: eine lange „A cappella Summer Night“ in der Aula der Gemeinschaftsschule in Marpingen.
Acht Tage nach der „Italienischen Nacht“ mit der Band „Tutto Musica“ wird Marpingen damit erneut zum Schauplatz eines attraktiven Kulturereignisses.
Zu dieser Sommernacht haben sich gleich drei renommierte saarländische A-cappella-Formationen zusammengefunden, neben „A caBella“, das sozusagen als „Lokalmatador“ auf die Bühne geht, die Ensembles „FünfCant“ und „JELLY VOX“.
Der Eintritt zu diesem Abend kostet im Vorverkauf 12,00 €, ermäßigt 10,00 €.
Die Karten sind im Vorverkauf zu erhalten im Kulturamt der Gemeinde Marpingen, in „Budes Lädchen“ in Marpingen, im Lottoshop in Urexweiler, bei WeWe Eigenart in Alsweiler, im „Dorfkrug“ in Berschweiler und bei den Sängerinnen von A caBella, mail: acabella@web.de.
„A caBella“ – Feiner A cappella-Gesang mit humoristischer Note
„A caBella“, das sind Christina Feid, Petra Hafner, Kathy Köhler und Annegret Staub, vier Sängerinnen aus Marpingen und Quierschied. Mit ihrem feinen, oft humoristischen A capella-Gesang, der mit komödiantischen Moderationen und Sprecheinlagen wechselt, stehen sie für bestes Entertainment. Das Frauenquartett hat viele Songs aus früheren Zeiten mitgebracht, bekannte und weniger bekannte. Wer sich mit Hilfe der vier Damen schöne Erlebnisse aus seiner Jugendzeit in Erinnerung rufen will, darf sich zum Beispiel auf Titel wie „Mas Que Nada“, „Nothing Else Matters“ oder „Big Spender“ freuen; und alle in Versionen, wie sie nur das Ensemble „A caBella“ wiedergeben kann.
„FünfCant“– Unkonventionell und vielseitig: von Madrigal bis Pop
Unkonventionell, vielseitig und überraschend sind die Konzerte der 2011 gegründeten A Cappella Formation „FünfCant“. Ihr abwechslungsreiches Konzertprogramm spannt einen großen Bogen von Madrigalen des 16. Jahrhunderts über romantisches Liedgut, Schlagermusik der 20er bis 50er Jahre des 20. Jahrhunderts bis hin zu modernen Pop-Songs und original A Cappella-Arrangements.
Fünf Stimmen – ein Sound, dafür steht „FünfCant“ mit den ebenso erfahrenen wie leidenschaftlichen Sängern Marcus Egermaier und Jörg Zimmer (Tenor), Uwe Sahner und Jörg Zell (Bariton) und Heinz Recktenwald (Bass).
„Jelly Vox“ – Geschmeidiger A-Cappella-Sound aus dem Saarland
Als „Jelly Vox“ erfüllen sich fünf sangeserprobte Saarländer seit einigen Jahren den Traum einer eigenen A-Cappella-Formation – und das trotz übervoller Terminkalender. Bereits 2014 überzeugte das Quintett mit einem grandiosen Open-Air-Auftritt bei „Blech im Bruch“ vor über 1.000 Zuschauern. 2016 begeisterten sie beim Peter-Maffay-Benefizkonzert im saarländischen Wemmetsweiler, im Rosengarten Zweibrücken sowie im renommierten Domicil Leidinger. In diesem Jahr gestaltet Jelly Vox gemeinsam mit Sue Lehmann als Solistin unter dem Titel „Balsam für die Seele“ eine Reihe von zehn Kirchenkonzerten, die das Ensemble durch das gesamte Saarland führt.
In jazzig bis poppigen Arrangements verschmelzen die charakteristischen Stimmen von Sue Lehmann, Carmen Hofmann, Stefan Porteset, Jörg Zell und Stefan Winterstein zu einem samtigen Sound, der mit jedem Stück eine neue Stimmung zaubert.
Und für alle drei Ensembles gilt: Ehrliche, selbst gemachte Musik für Kopf und Herz mit dem berührendsten und ursprünglichsten Instrument, das wir kennen – der menschlichen Stimme.
Foto: Winterstein/Leidinger