Nach der Aufnahme von 28 vom Veterinäramt beschlagnahmten Hunden erhöhte sich die Anzahl der zu betreuenden Hunde im Tierheim Niederlinxweiler kürzlich auf 42, darunter kranke und schwache Welpen. Die Tierheime in Deutschland sind überfüllt, so sieht auch die Situation im Tierheim Niederlinxweiler aus.
Fast täglich wird angerufen und um die Aufnahme von Hunden gebeten. Sehr oft handelt es sich dabei um Tiere, die von ausländischen Tierschutzorganisationen nach Deutschland vermittelt wurden, hier allerdings aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten wieder an ein Tierheim abgegeben werden. Oder aber es wurden Hunde ausgewählt, die von ihrem Wesen und der Rasse her nicht zum Besitzer oder zu der Familie passen. Einen Husky nur aufgrund seines Aussehens als Familienhund auszuwählen, dann aber keine Zeit für ausgiebige Spaziergänge zu haben, wird einem Tier nicht gerecht. Hier wird an das Verantwortungsgefühl aller appelliert, die sich ein Tier zulegen möchten.
Das Futter für die Hunde und vor allem auch für die 90 Katzen geht zur Neige. Auch Medikamente werden gebraucht, da etliche Tiere krank sind. Es wird dringend um Spenden gebeten.
Für die aufgenommenen und oft kranken Tiere ist die Qualität des Futters und die Kontinuität der Tiernahrung wichtig. Das Tierheim hat Listen veröffentlicht, auf denen Tiernahrung angegeben ist. Unter www.tierheim-linxbachhof.de können Sie Informationen finden, wie Sie dem Tierheim helfen können bzw. welches Futter benötigt wird.
Medikamentenbedarf
Die Tiere benötigen dauerhaft folgende Medikamente:
- Vetmedin Tabletten
- Cardalis Tabletten
- Furosemid Tabletten
- Novalgin
- Hedylon
- Panacur
- Sucrabest
Wer das Tierheim finanziell unterstützen möchte, kann gerne spenden unter:
Spendenkonto bei der Sparkasse Neunkirchen:
IBAN: DE74 5925 2046 0031 024386
BIC: SALADE51NKS
Paypal: tierheim-linxbachhof@web.de
(Behördlich als gemeinnützig anerkannt)
Im Namen des Tierheimes danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung! Ein ausführlicher Bericht über das Tierheim folgt.
Euer wndn.de Team