Wichtige Informationsangebote zum Jubiläum

50 Jahre Sparkassen-Filiale im Globus

Foto von der Sparkassenfiliale mit Globus- und Sparkassenmitarbeitern
von links: Tobias Beister (Leiter Globus, Marc Klein (Vorstandsmitglied KSK), Benjamin Neufang (Leiter Beratungs-Center), Marliese Marx (KSK), Martina Weiand (Assistenz der Geschäftsführung Globus), Elke Sicks (KSK), Dietmar Böhmer (Seniorensicherheitsberater)

50 Jahre ist es her, dass die Kreissparkasse St. Wendel eine Filiale im Globus eröffnete. Seit jeher hat sich viel verändert, aber eines ist Vorstandmitglied Marc Klein sich sicher: es war stets eine gedeihliche Zusammenarbeit mit Globus und die Filiale ist für für Kundinnen und Kunden nicht wegzudenken.

Viele Kundinnen und Kunden bei der Jubiläumsfeier der Sparkassenfiliale im Globus
Großer Andrang bei der Jubiläumsfeier

Am 01. Dezember 1972 wurde die Sparkasse mit der Filialeröffnung im Globus Teil der Globus-Familie. Seitdem ist sie ein wichtiger Anlaufpunkt für die Kundinnen und Kunden des Marktes. Nach dem Umzug und der damit einhergehenden Modernisierung im Jahr 2018 ist die Filiale heute ein moderner und einladender Standort für alle Bankgeschäfte des täglichen Bedarfs. Zum Jubiläum konnten die Kundinnen und Kunden an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Crémant, Süßigkeiten und ein Glücksrad standen zur Jubiläumsfeier für die Kunden und Gratulanten bereit. Zu gewinnen gab es unter anderem Einkaufsgutscheine, die von Globus gestiftet wurden. Das sorgte für großen Andrang vor und in der Filiale. Begrüßt wurden die Besucher*innen von Beratungs-Center-Leiter Benjamin Neufang und seinem Team.

Ergänzt wurde die Feier durch Informationsangebote zu wichtigen Themen: Der Seniorensicherheitsberater Dietmar Böhmer beriet Interessiert unter anderem zu den Themen „sicher Wohnen“ und „bekannte Betrugsmaschen“. Im Gespräch mit wndn.de verriet er dabei, welche Fehler es Einbrechern leichter machen können und wie man erkennt, ob man gerade dem Enkeltrick zum Opfer fällt.

„Es gibt kleine und günstige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um die Wohnung oder das Haus einbruchsicher zu machen“, so Böhmer. Zum einen solle man keine Fenster gekippt lassen, wenn man das Zuhause verlässt und die Wohnungs- bzw. Haustür absperren, nicht nur ins Schloss fallen lassen. Das könne zum einen vor Einbrecher schützen, denn es sei nachgewiesen, dass wenn ein Einbruch länger als drei Minuten dauere, der Einbrecher aus Angst, entdeckt zu werden, von seinem Objekt der Begierde ablasse. Sollte sich aber doch jemand Zutritt zur Wohnung verschaffen, ist der Aspekt, dass Fenster und Türen verschlossen waren, wichtig für die Versicherung. Wenn dem nämlich nicht so war, erhalten Opfer im Schlimmsten Fall keine Entschädigung.

„Wer in Urlaub fährt, sollte nicht alle Rollläden schließen oder zumindest nicht ganz“, rät Böhmer. So mache man nur darauf Aufmerksam, dass man für längere Zeit nicht zu Hause sei. Zudem sei es ratsam, an einer Lampe eine Schaltuhr zu installieren, damit sie abends automatisch angeht. Das erzeuge den Eindruck, dass jemand zu Hause sei.

Böhmer klärt seine Klienten regelmäßig über die gängige Betrugsmaschen auf. Häufig wird bei Älteren der sogenannte Enkeltrick angewendet. „Die Täter werden für diese Maschen gut ausgebildet, sind manipulativ und entwickeln ihre Vorgehensweise stetig weiter“, erklärt Böhmer. Im Saarland kam durch diese Masche im vergangenen Jahr eine Schadenssumme von einer Million Euro zustande. Böhmer klärt Interessierte gerne persönlich oder telefonisch auf und gibt ihnen Tipps, wie sie sich schützen können. Hierfür kann man ihn 06852 1415 erreichen.

Briefumschläge der Kreissparkasse, um Betrüger zuvor zu kommen: Wer zwei oder mehr dieser Fragen mit ja beantwortet, sollte die Polizei rufen.
Briefumschläge der Kreissparkasse, um Betrüger zuvor zu kommen: Wer zwei oder mehr dieser Fragen mit ja beantwortet, sollte die Polizei rufen.

Um ihre Kundinnen vor Betrugsmaschen zu schützen, hat die KSK St. Wendel Briefumschläge für abgehobene Geldbeträge bereitgelegt. Auf diesen stehen verschiedene Fragen, die, wenn sie mit „ja“ beantwortet werden können, auf einen Betrugsfall hindeuten und den oder die Abheberin direkt zur Polizei verweisen. „Erst letzte Woche konnte ein solcher Betrugsfall durch eine Sparkassenmitarbeiterin aufgedeckt werden, sodass die Kundin nicht zu schaden kam“, berichtet Neufang.

Am zweiten Jubiläumtag beantwortete Thorsten Wagner von der s-Immobilien- und Finanzberatungs GmbH alle Fragen rund um die eigenen vier Wände. Hier ging es unter anderem um Themen wie barrierefreies Wohnen und Hausverkauf im Alter.

Auch Vorstandsmitglied Marc Klein hat es sich nicht nehmen lassen, das Team im Globus zu besuchen und sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort für das ausgezeichnete Engagement zu bedanken. Ein großer Dank ging auch an die Treue der zahlreichen Kunden, die die Filiale besuchten; Ich freue mich, dass Regionalität, persönliche Beratung und Kundennähe auch nach über 50 Jahren offenkundig immer noch eine große Bedeutung haben.“ Die Aufgaben der Filiale hier vor Ort haben sich indes seit den 70er Jahren stark geändert. Dem hat man mit dem Umzug und der damit einhergehenden Modernisierung im Jahr 2018 Rechnung getragen. Wo früher vornehmlich Geldeinzahlungen gezählt werden mussten, stehen jetzt Service und Beratung klar im Vordergrund. Beratungs-Center-Leiter Benjamin Neufang will mit seinem Team auch weiterhin für die Globus-Kunden da sein und schmiedet schon Pläne für weitere Aktions-Formate.

„Der Geschäftsleiter des Globus Pascal Beister gratulierte dem Team ebenfalls zum 50. Geburtstag. Er sei dankbar für die langjährige Präsenz der Sparkasse im Globus. „Die Globalisierung und Digitalisierung macht auch vor den Sparkassen keinen Halt. Deshalb ist es nicht mehr selbstverständlich, einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben“, stellte Beister heraus.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: