Am vergangenen Samstag absolvierten 20 Jugendliche der Jugendfeuerwehren des Landkreises St. Wendel erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme der Stufe II. Die Veranstaltung fand in Nohfelden statt und wurde von Fachbereichsleiter Wettbewerbe Klaus Kirchen geleitet.
Die Jugendflamme ist ein Abzeichen, das Jugendliche im Feuerwehrwesen erwerben können. Um die Stufe II zu erreichen, müssen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehrwissen und Feuerwehrtechnik bewältigen. Die erfolgreiche Teilnahme zeigt, dass die Jugendlichen ein grundlegendes Verständnis für die Arbeit der Feuerwehr besitzen.
Zu den Anforderungen gehört unter anderem die Fahrzeug- und Gerätekunde. Die Jugendlichen müssen die Ausrüstung eines Feuerwehrfahrzeugs identifizieren, benennen und erklären. Welches Gerät sie beschreiben müssen, wird per Losentscheid festgelegt. Des Weiteren gehört zur Prüfung auch das korrekte Absichern eines Fahrzeugs mit Warndreieck, Leitkegeln und Beleuchtungsgeräten.
Im technischen Bereich müssen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben bewältigen. Dazu gehört beispielsweise der Aufbau eines Standrohres mit Spülen. Zudem müssen die Jugendlichen zwei B-Druckschläuche mit einem Kupplungsschlüssel verbinden und wieder lösen können. Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Saugleitung aufzubauen.
Nach erfolgreicher Prüfung überreichte Fachbereichsleiter Klaus Kirchen am Nachmittag jedem der 20 Jugendlichen ihre Urkunde sowie das Abzeichen. Kreisbrandmeister Heiko Schäfer schloss sich den Gratulationen an und beglückwünschte die jungen Feuerwehrleute zu ihrem Erfolg.
Quelle: Jugendfeuerwehren des Landkreises St. Wendel