Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel des Sonderprogrammes für Denkmalschutz freigegeben. Insgesamt gehen 134.000 Euro davon nach St. Wendel, Tholey und Eppelborn. Dazu erklärt die direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis 298, Nadine Schön:
„Ich freue mich sehr, dass ich auch in diesem Jahr die Verantwortlichen in Berlin wieder von den Projekten in meinem Wahlkreis überzeugen konnte. Aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes gehen insgesamt 134.000 Euro nach St. Wendel, Eppelborn und Tholey. Das ist nicht selbstverständlich – denn es gab zahlreiche Projekte, die eine Förderung benötigen.
Mit den jetzt gewährten insgesamt 134.000,- Euro können die jeweiligen Baumaßnahmen an den Denkmälern durchgeführt werden. Die Kapelle des Wendelinushof in St. Wendel wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Integrationsbetriebes genutzt und erhält 75.000,- Euro zur Sanierung. In der Katholischen Kirche St. Sebastian in Eppelborn wird mit der Orgel das Herzstück der Kirche saniert. Hierzu steuert das Programm 25.000,- Euro bei. Die Sanierung des Kapitelsaals der Benediktinerabtei in Tholey wird mit 34.700,- Euro bezuschusst.
Und auch der Einsatz für die Saarbrücker Ludwigskirche und Schloss Münchweiler haben sich gelohnt. Für das Saarbrücker Wahrzeichen gibt es 225.0000,- Euro und das Schloss in Wadern erhält 42.125,00,- Euro.
Der Erhalt dieser Denkmäler ist wichtig, denn sie sind nicht nur kulturelle Wahrzeichen unserer Region, sondern auch Stätten der Erinnerung und der Zusammenkunft. Diese Orte müssen erhalten werden, sodass auch die kommenden Generationen noch davon profitieren können.“
Zu guter Letzt geht mein herzlicher Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen und der Kirchengemeinden, die die Anträge vorbereitet haben.“