Dank der Kreativ-Gruppe „Alt und Jung“- Hand in Hand Freisen konnten in Kooperation mit der Kreissparkasse St. Wendel insgesamt 1000 Euro an das „Klinikclown-Projekt“ der Kinder- und Jugend-Psychiatrie in Homburg gespendet werden.
Dafür wurde Ende Mai eine Ausstellung mit einem Frühlingsmarkt eröffnet, bei dem die Frauen der Kreativ-Gruppe im Gemeinschaftsraum „Mutziger-Platz“ in Freisen ihre einzigartigen Handarbeiten anboten. Durch den Verkauf und Spenden konnten insgesamt 500 Euro eingenommen werden. Dieser Betrag wurde nun von der Kreissparkasse St. Wendel verdoppelt. In Zusammenarbeit mit „Alt und Jung“ unterstützt die Bank das „Klinikclown-Projekt“ der Kinder- und Jugend-Psychiatrie in Homburg mit einer Spende von 1.000 Euro. Die Initiative setzt seit vielen Jahren auf eine therapeutische Methode namens „Freudvolle Heilungsbeschleunigung“, bei der Kinder durch gemeinsames Jonglieren, Zaubern, Einradfahren oder clowneskes Spielen ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und über sich selbst hinauswachsen.
Die Geldübergabe fand in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen im Begegnungsraum von Alt und Jung in der Freisener Kita statt. Hennig Leidinger, Klinik-Clown und Diplom-Pädagoge, sowie Jörg Weiland, Krankenpfleger und Projektleiter, erläuterten den Anwesenden ausführlich das Ziel und den Zweck des Projekts und bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung, die eine Fortsetzung der Arbeit ermöglicht. Obwohl die Wirksamkeit der Maßnahmen unbestritten ist, werden derartige Projekte nicht von Krankenkassen finanziert.
Den feierlichen Höhepunkt bildete die formelle Übergabe der beiden Schecks durch Frau Andrea Eckert von der Sparkasse und Frau Hiltrud Stock von Alt und Jung. Mit großer Freude hoffen sie, den erkrankten Kindern neuen Mut zu schenken und ein Lächeln in ihre Gesichter zu zaubern.
Die Aktion „Mit Freude… Freude verschenken“ von Alt und Jung bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern der jeweiligen Freud-Projekte für ihre großartige Hilfe.
Das Beratungs-Center Freisen der Kreissparkasse St. Wendel lädt Besucherinnen und Besucher noch bis Ende September ein, mehr über den Verein „Alt und Jung“ und seine wertvolle Arbeit zu erfahren. In einer eigens für diesen Zweck geschaffenen Nachbarschaftswand präsentieren sich alle Aktionsgruppen und zeigen die vielfältigen Facetten des Vereins.
Quelle: KSK St. Wendel