Am Donnerstag, 2. Juni 22, um 19.00 Uhr wird in der Kreissparkasse St. Wendel, Bahnhofstraße 21, im Rahmen einer Veranstaltung mit Musik und Lesungen das Projekt »100 Texte für den Frieden« vorgestellt.
Der Verlag Edition Schaumberg hat federführend die Idee des Logopäden Matthias Schäfer aus Theley/Saarland aufgegriffen und hat Ende April eine Anthologie mit 100 Texten von fast ebenso vielen Autorinnen und Autoren auf den Markt gebracht. Der Erlös aus dem Buchverkauf kommt Kindern aus der Ukraine zugute. Am Anfang stand die Idee, aus Verärgerung und Wut über den Angriff Russlands auf die Ukraine, seinem Frust Luft zu machen und die eigenen Gedanken in einem Text niederzuschreiben. Alles begann mit dieser kleinen Idee, der Vorstellung, man könnte ein Prospekt herausbringen. Vielleicht 10 oder 20 Texte für den guten Zweck.
Aktiv in diesen dunklen Tagen FÜR den Frieden zu arbeiten und zwar mit Worten, half den Autoren, nicht nur sich selbst zu verorten und nicht den Boden unter den Füßen zu verlieren, es half ihnen dabei, ein Statement zu verfassen und eine Dynamik freizusetzen, die sie sich „in ihren kühnsten Träumen nicht hatten vorstellen können“. In nur wenigen Wochen hatten sie nicht einfach nur hundert Texte für den Frieden, sie hatten ein Werk geschaffen mit herausragend qualitativen Texten. Mit Worten von Reiner Calmund, der Schlagersängerin Nicole, der Lyrikerin Nora Gomringer, dem Podcaster und Moderator Dominik Hammes, dem Radiomoderator Freaky Jörn, den Poetry Slammer:innen Yasmin Abbas, Artem Zolotarov und Clara Brill, den Autor:innen Patrick Salmen, Annina Safran, Annett Schulz, Sven Kretzschmar, Diva Vollmund und vielen mehr.
Namhafte Größen reihen sich nun in eine Reihe mit Floristinnen, Handwerkern, Paketlieferanten, Rentner:innen, Student:innen, Schüler:innen. Seinen ersten Höhepunkt feierte das Projekt, als im Rechtsschutzsaal in Friedrichsthal, dem ältesten Gewerkschaftshaus Deutschlands, sein Release gefeiert wurde.
Die Geschichte ist auch noch lange nicht zu Ende. Sie hat erst begonnen. Sie wird weitergehen. Es wird weitere Veranstaltungen geben. Das Buch ist ein Herzensprojekt. Es ist ein Manifest FÜR den Frieden. Es ist ein historisch relevantes Werk, da es ausdrückt, dass 96 Menschen zu Beginn 2022, als der große Schatten aus dem Osten auf Europa fiel, kraftvolle Gefühle hegten und bereit waren, mit ihren Worten ein Zeichen zu setzen.
Das Buch kostet 20 Euro und jeder Cent des Erlöses geht via »Herzenssache« (SR/SWR) zugunsten ukrainischer Kinder.
Die Veranstaltung in der Kreissparkasse St. Wendel wird moderiert von Carmen Bachmann (SR). Es spielt „Brillant“ mit Jürgen Brill. Es lesen: Matthias Schäfer, Christa Klein, David Hauck, Martina Berscheid, Olaf Jäger.