1. FC Saarbrücken und seine Aufstiegschancen

Zum Auftakt in die neue Saison der 3. Fußball-Liga ist der 1. FC Saarbrücken mit einem verspäteten Gewinn gestartet. Trotzdem gewann das Team von Trainer Uwe Koschinat am Ende in allerletzter Minute, als ein Treffer von Adriano Grimaldi (90.+5) einen 1:0 Sieg gegen den SC Verl versicherte. Nachdem Julian Günther-Schmidt zuvor im Strafraum gefoult worden war, verwandelte der Offensivspieler einen Foulelfmeter zum Sieg.

Die Aufstiegschancen für den FC Saarbrücken stehen nach einer positiven letzten Saison, in der sie in der 3. Liga den 7. Platz belegten, zurzeit bei 5.00. Viele wetten darauf, dass sie sich im selben Bereich befinden und sich als Klub im Mittelfeld rangieren werden. Wenn Sie daran interessiert sind, eine Wette auf Ihre Lieblingsmannschaft des Saarlandes zu platzieren, können Sie www.sportwette.net besuchen. Am 10.08.2022 findet im Stadion „Hermann-Neuberger“ das Spiel Saarbrücken gegen den achtplatzierten Dortmund II statt. Statistiken weisen auf ein mögliches Unentschieden hin. 

Kurzer Rückblick 

Seit 2009 geht es für den 1. FC Saarbrücken zwischen der 3.- und der Regionalliga auf und ab. Im Mai 2010 wurden sie Meister der Regionalliga West-Saison und stiegen in die 3. Liga auf, ihre zweite Beförderung in Folge. Sie begannen langsam, beendeten aber die der Saison 2010/11 auf dem sechsten Platz, nachdem sie die letzten neun Spiele gewonnen hatten. Auf diesem Niveau blieben sie bis 2013/14, als sie in einer katastrophalen Saison mit 36 ​​Spielern und vier Managern den letzten Tabellenplatz belegten. Zurück in der Regionalliga wurde der 1 FC. Saarbrücken 2014/15 Zweiter und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde in die 3. Liga, wo sie den Aufstieg zu den Würzburger Kickers verpassten. Sie gewannen die Regionalliga Südwest 2017/18 mit 11 Punkten, wurden aber im Aufstiegs-Play-off von 1860 München besiegt. Am 3. März 2020 erreichten sie als erste Mannschaft aus der vierten Liga in der Geschichte des DFB-Pokals das Halbfinale, nachdem sie Fortuna Düsseldorf im Viertelfinale besiegt hatten.

Die folgende Saison

Der 1. FC Saarbrücken gehört in der kommenden Saison zu den Mannschaften, die den Worten ihres Trainers Uwe Koschinat zufolge, unbedingt um den Aufstieg mitspielen wollen. Der Schritt in diese Richtung setzt Voraussetzungen für eine offensive Herangehensweise. Die Tatsache, dass die Saarländer siebenmal in Folge im Saisonfinale des Vorjahres ohne Sieg blieben, machte dem FCS-Trainer gereue Kopfschmerzen. Nun will er umso mehr in Richtung 2. Liga gehen. Nach dem fünften Platz vor zwei Jahren und dem siebten Rang in der letzten Saison glaubt es fest, dass der FCS auch in der neuen Spielzeit wieder zum Favoritenkreis gehören kann. Ein großer Vorteil ist auf jeden Fall, dass der Kader von Koschinat frühgenung steht und zahlreiche Leistungsträger gehalten werden konnten. Zwei davon sind sicher Günther-Schmidt und Grimaldi. Den fälligen Elfmeter im Spiel gegen FC Verl versenkte Grimaldi sicher und bescherte dem FCS so den Auftaktsieg. Adriano Grimaldi gehört stets fest zu der Startelf in allen Partien und ein Ausfall des Top-Torjägers würde schwer wiegen. Auch Julian Günther-Schmidt, der zweitbeste Scorer und Unterschiedsspieler beim 1. FC Saarbrücken, bringt eine spezielle Note ins Saarbrückner Spiel. Der 27-Jährige stand Angaben zufolge in der vorherigen Saison bei SV Waldhof Mannheim und dem SV Wehen Wiesbaden stark im Visier. Dieses Jahr konnte Coach Uwe den Stürmer noch halten. Fakt ist, dass sowie der Koblenzer Coach als auch das Team eine unfassbare Sehnsucht nach der 2. Liga haben und diese in die Realität umsetzen wollen. Koschinat ist zuversichtlich, dass seine Mannschaft eine richtig starke Basis hat und zusammen wollen sie die Gruppe noch stärker machen.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: